Branddienstleistungsabzeichen

Am Wochenende des 18.1. stellten sich drei Gruppen unserer Feuerwehr dem Branddienstleistungsbewerb (BDLP) in der Steiermark und konnten diesen mit Erfolg absolvieren. Die intensive Vorbereitung und das engagierte Training haben sich ausgezahlt – alle Gruppen meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour und erhielten das begehrte Leistungsabzeichen.

Der BDLP ist eine praxisnahe Leistungsprüfung, die das einsatztaktische Vorgehen der Feuerwehrmitglieder im Brandfall überprüft. Der Bewerb gliedert sich in mehrere Teile:

  1. Theoretische Prüfung: Hier müssen die Teilnehmer ihr Wissen über feuerwehrspezifische Themen unter Beweis stellen, darunter Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Taktik im Brandeinsatz.
  2. Praktische Übung: Die Gruppen müssen eine realitätsnahe Brandsituation bewältigen, wobei besonders auf das richtige Vorgehen, die sichere Handhabung der Gerätschaften und die Einhaltung der vorgegebenen Zeit geachtet wird.
  3. Gerätekunde: Jedes Gruppenmitglied zieht per Los eine Ausrüstungskomponente und muss deren genaue Lage im Fahrzeug, sowie deren Verwendungszweck erklären können.

Der BDLP spielt eine zentrale Rolle für die Feuerwehren, da er nicht nur das fachliche Wissen und die praktische Fertigkeit der Mitglieder fördert, sondern auch die Teamarbeit und Kommunikation innerhalb der Gruppe stärkt. Durch diese realitätsnahe Leistungsprüfung wird sichergestellt, dass die Feuerwehrmitglieder im Ernstfall schnell und effizient agieren können. Die erfolgreiche Teilnahme am Bewerb zeigt die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität unserer Feuerwehrkräfte.

Wir gratulieren unseren Gruppen herzlich zu diesem Erfolg und bedanken uns bei allen Unterstützern, die zur hervorragenden Vorbereitung beigetragen haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert